Most recent

DIN EN ISO 105-B04:2024 DE

Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B04: Farbechtheit gegen künstliche Bewitterung: Xenonbogenlichtprüfung (ISO 105-B04:2024); Deutsche Fassung EN ISO 105-B04:2024


Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wirkung von Bewitterungseinflüssen auf die Farbe von Textilien aller Art, mit Ausnahme von losen Fasern, fest, die durch die Einwirkung künstlicher Bewitterungsbedingungen in einer mit einer Xenonbogenlampe ausgestatteten Prüfkammer bestimmt wird. Dieses Dokument betrifft Textilien (z. B. Bekleidung), bei denen das wichtigste Bewertungskriterium die Farbechtheit ist. Mit diesem Verfahren kann festgestellt werden, ob ein Textil gegen die kombinierte Wirkung von Licht und Wasser empfindlich ist.*Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wirkung von Bewitterungseinflüssen auf die Farbe von Textilien aller Art, mit Ausnahme von losen Fasern, fest, die durch die Einwirkung künstlicher Bewitterungsbedingungen in einer mit einer Xenonbogenlampe ausgestatteten Prüfkammer bestimmt wird. Dieses Dokument betrifft Textilien (zum Beispiel Bekleidung), bei denen das wichtigste Bewertungskriterium die Farbechtheit ist. Mit diesem Verfahren kann festgestellt werden, ob ein Textil gegen die kombinierte Wirkung von Lichtund Wasser empfindlich ist. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 "Textiles" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 "Textilien und textile Erzeugnisse" erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-11 AA "Farbechtheit von Textilien - Deutsche Echtheitskommission DEK e.V." im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).


CONTENT PROVIDER
Deutsches Institut für Normung [din]

Document History
Included in Packages
This standard is not included in any packages.
Amendments & Corrections
We have no amendments or corrections for this standard.